Nachhaltige Textilien für die ganze Familie
Entdecken Sie umweltfreundliche und ethisch produzierte Mode für die ganze Familie. Unsere Kleidung für Damen, Herren und Kinder wird aus hochwertigen, ressourcenschonenden Materialien und unter fairen Bedingungen gefertigt. Machen Sie einen Schritt in Richtung eine grüne Zukunft!
Nachhaltige Beststeller
Nachhaltige Herren-Mode
Nachhaltige Damen-Mode
Nachhaltige Kinder-Mode
Fairtrade
Der garantierte Fairtrade-Preis für Baumwolle hilft Kleinbauern, die Kosten der teureren nachhaltigen Produktion zu decken. Obendrauf kommt die Fairtrade-Prämie von 5 Cent pro Kilo Fairtrade-Baumwolle, die in soziale Gemeinschaftsprojekte fließen. Fairtrade steht für hohe Umweltstandards und das Verbot von gentechnikverändertem Saatgut und gefährlichen Chemikalien sowie effizienten Wassereinsatz. Eine unserer Marken, die komplett auf Fairtrade-Baumwolle setzt ist Neutral.
Fair Wear Foundation
Die unabhängige Stiftung Fair Wear Foundation verpflichtet ihre Mitglieder, sich zu den Kernarbeitsbedingungen und Sozialstandards der Internationale Arbeitsorganisation zu bekennen und über diese hinauszugehen. Nur Unternehmen, die im jährlichen Brand Performance Check die Bestbewertung („Leader Status“) erreichen, dürfen das Label der Organisation führen. Unter anderem gilt dies für die Textilien der Marke Earth Positive.
Global Recycle Standard (GRS)
Mit dem Logo des Global Recycle Standard gekennzeichnete Produkte müssen aus mindestens 50 % recyceltem Inhalt bestehen. Jeder Schritt der Produktionskette, vom Recyclingprozess bis zum Endprodukt, muss dabei zertifiziert sein. Daneben gehören soziale Kriterien sowie Umwelt- und Chemikalienmanagement zu den Anforderungen des Standards.
Organic Content Standard 100
Produkte die mit dem Organic Content Standard 100 gekennzeichnet sind, enthalten mindestens 95 % biologisch erzeugte Materialien, während beim Organic Content Standard blended bereits 5 % Bio-Baumwolle ausreichen. Es wird gesamte Lieferkette auditiert, um sicherzustellen, dass die Bio-Materialien korrekt identifiziert und getrennt von nicht-zertifizierten Materialien verarbeitet werden. Der OCS bewertet nur den biologischen Materialanteil und setzt keine zusätzlichen Anforderungen an Umwelt- oder Sozialaspekte der Produktion.
Global Standard (GOTS)
Produkte in unserem Sortiment, die unter besonders strengen Gesichtspunkten zertifiziert wurden und nicht aus Fairtrade-Baumwolle bestehen, entsprechen den anspruchsvollen Kriterien des Global Organic Textile Standard. Der Standard garantiert - von der Rohfaser bis zum fertigen Produkt - höchste ökologische und soziale Standards entlang der gesamten Lieferkette.
*Wir als Händler sind nicht von GOTS zertifiziert und daher nicht befugt, mit dem Siegel zu kommunizieren. Die Artikel, z.B. der Marke Earth Positive, bestehen jedoch unverändert aus entsprechend zertifizierter Rohware.
Möchten Sie mehr erfahren?
Wie erkenne ich ein nachhaltiges Produkt? Was kann ich für mehr Nachhaltigkeit tun? In unserem FAQ erklären wir Ihnen alles rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Alle entsprechenden Produkte sind auf den Übersichtsseiten mit einem einem hellgrünen Tag mit Smiley-Symbol versehen. Die so gekennzeichneten Produkte weisen allesamt einen sehr hohe Nachhaltigkeitslevel auf. Über den Filter "Nachhaltigkeit" können Sie sich außerdem die passenden Produkte nach verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien auswählen.
Immer mehr Marken aus unserem Sortiment bieten auch nachhaltige Produkte an. Rundum nachhaltig und nach sehr weitgehenden Anforderungen zertifiziert sind die Artikel der Marken Earth Positive und Neutral. Produkte von Neutral sind Fairtrade-zertifiziert, Earth Positive hat den Status eines Fair Wear Leaders und zertifiziert nach dem strengen von Greenpeace empfohlenen Global Standard.
Mit kleinen Maßnahmen im Alltag können Sie bereits einen großen Unterschied machen! Waschen Sie Ihre Textilien immer möglichst kalt. Oft reichen 30 °C völlig aus, um saubere Ergebnisse zu erzielen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung eines Wäschetrockners, denn Lufttrocknen schont nicht nur die Kleidung, sondern auch die Umwelt. Wenn ein Kleidungsstück ausgedient hat, werfen Sie es nicht einfach weg! Viele Textilien lassen sich recyceln oder durch Spenden einem neuen Zweck zuführen. Darüber hinaus können Sie auf unsere nachhaltigen Textilien zurückgreifen. Bei deren Produktion werden Ressourcen geschont und oftmals der CO₂-Ausstoß vermindert.
Viele unserer Artikel weisen Eigenschaften auf, die diese als nachhaltig ausweisen. Um es Ihnen zu ermöglichen, zwischen einem sehr weitgehendem Level an Nachhaltigkeit und und einem eher niedrigen zu unterscheiden, haben wir die Produktseiten unserer Artikel unterschiedlich gestaltet: Ganz oben in der Nachhaltigkeits-Hierarchie stehen Artikel der Marken Neutral und Earth Positive. Das gesamte Sortiment dieser Hersteller ist nach strengen Öko-Standards zertifiziert und nachweislich fair produziert worden. Produkte, bei denen auf ein "Sehr hohes Level an Nachhaltigkeit" hingewiesen wird, entsprechen ebenfalls diesen Anforderungen. Einziger Unterschied: Der Hersteller bietet in erster Linie konventionelle Produkte an. Ein "Hohes Level an Nachhaltigkeit" gestehen wir Produkten zu, die aus weniger streng zertifizierter Bio-Baumwolle bzw. ganz oder teilweise aus recycelten Fasern bestehen, aber nicht zwingend fair produziert wurden.
Ein großer Teil der nachhaltigen Produkte besteht aus Bio-Baumwolle verschiedener Zertifikate, Baumwolle in Bio-Conversion oder recyceltem PET. Daneben finden sich Artikel aus recycelter (Bio-) Baumwolle.
Baumwolle in Bio-Conversion stammt von Feldern, die sich in der Umstellung von konventionellem auf biologischen Anbau befinden. In dieser meist 3-jährigen Übergangszeit müssen Landwirte bereits streng nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus arbeiten, z. B. auf chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide verzichten. Indem Sie Produkte aus Bio-Conversion-Baumwolle kaufen, unterstützen Sie Landwirte auf ihrem Weg zum vollständig biologischen Anbau und fördern gleichzeitig eine umweltschonendere Landwirtschaft.
Kleine Bestellungen versenden wir in der Regel in platzsparenden, robusten Papiertaschen. Für Größere Bestellungen nutzen wir, wenn möglich, Kartons der Lieferanten und Hersteller, um unnötigen zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Mit unserer Registrierung bei der bei der "Zentralen Stelle Verpackungsregister" kommen wir selbstverständlich unseren Pflichten im Rahmen der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle nach.